Oberlid-Ästhetik

Sie wird durch einen Schnitt im oberen Augenlid durchgeführt. Überschüssige Haut wird entfernt, gegebenenfalls wird die erschlaffte Augenbraue über denselben Schnitt angehoben. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht erforderlich.

Inhalt

Was ist Oberlidästhetik?

Die Oberlidästhetik ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um das müde und gealterte Aussehen zu beseitigen, das durch Erschlaffung, Falten und überschüssige Haut an den Augenlidern entsteht. Diese Operation kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt werden. Erschlaffte Oberlider können das Gesichtsfeld einschränken und im täglichen Leben zu Beschwerden führen. Es handelt sich um einen Eingriff, der sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden kann.

Für wen ist die Oberlid-Ästhetik geeignet?

Die Oberlidästhetik eignet sich im Allgemeinen für Menschen mit den folgenden Erkrankungen:

  • Personen mit erschlafftem und gelockertem Oberlid
  • Personen, deren Gesichtsfeld durch überschüssige Hautansammlungen an den Augenlidern eingeengt ist
  • Personen mit einem müden, traurigen oder gealterten Gesichtsausdruck
  • Personen, die aufgrund eines hängenden Oberlids Schwierigkeiten beim Auftragen von Make-up haben
  • Personen in gutem Allgemeinzustand

Diese Operation wird in der Regel bei Personen ab 35 Jahren durchgeführt. Je nach genetischen Faktoren kann sie jedoch auch in jüngerem Alter durchgeführt werden.

Wie wird die Oberlid-Ästhetik durchgeführt?

Die Oberlidästhetik ist ein Eingriff, der in der Regel unter lokaler Anästhesie durchgeführt wird und etwa 30-60 Minuten dauert. Der Eingriff wird in den folgenden Schritten durchgeführt:

  1. Praxis der Anästhesie: Für den Komfort des Patienten wird in der Regel eine örtliche Betäubung vorgenommen. Bei Bedarf kann auch eine Sedierung oder Vollnarkose gewählt werden.
  2. Eröffnung der Inzisionen: Ein dünner Schnitt wird entlang der natürlichen Faltenlinie des Oberlids gesetzt.
  3. Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe: Bei Bedarf werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Auch das Muskelgewebe kann gestrafft werden.
  4. Naht-Verschluss: Die Schnitte werden mit ästhetischen Nähten verschlossen und der Heilungsprozess beginnt.

Nach diesem Eingriff erhält das Augenlid ein jüngeres, kräftigeres und frisches Aussehen.

Erholungsprozess nach der Oberlidästhetik

Der Heilungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich verlaufen, in der Regel sind jedoch die folgenden Phasen zu beobachten:

  • Die ersten paar Tage: Es können Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen auftreten. Das Anlegen einer kalten Kompresse kann diese Auswirkungen lindern.
  • Schmerzen und Unbehagen: Es können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch mit den vom Arzt empfohlenen Schmerzmitteln gelindert werden können.
  • Augentrockenheit und Empfindlichkeit: Es kann vorübergehend zu Trockenheit, Brennen und Lichtempfindlichkeit der Augen kommen.
  • Entfernung von Fäden Die Fäden werden in der Regel nach 5-7 Tagen entfernt.
  • Vollständige Wiederherstellung: Während Schwellungen und Blutergüsse innerhalb weniger Wochen zurückgehen, kann die vollständige Genesung 1-2 Monate dauern.

Das Befolgen der Empfehlungen des Arztes und der Schutz der Augenpartie beschleunigen den Heilungsprozess und sorgen für ein optimales Ergebnis.

Vorteile und Risiken der Oberlid-Ästhetik

Wie jeder chirurgische Eingriff hat auch die Oberlidästhetik ihre Vorteile und einige Risiken.

Vorteile:

  • Verleiht ein jüngeres und kräftigeres Aussehen.
  • Sie entfernt erschlaffte und überschüssige Haut am Oberlid.
  • Es sorgt für eine funktionelle Verbesserung, indem es das Gesichtsfeld öffnet.
  • Es erleichtert das Auftragen von Make-up.
  • Es ist eine dauerhafte und nachhaltige Lösung.

Risiken

  • Risiko von Infektionen und Blutungen
  • Vorübergehend oder dauerhaft trockenes Auge
  • Schwierigkeiten beim Schließen des Augenlids
  • Geringfügig asymmetrische Ergebnisse
  • Unerwartete Komplikationen während des Genesungsprozesses

Bei Eingriffen, die von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden, können diese Risiken minimiert werden.

Schlussfolgerung

Die Oberlidästhetik ist eine Operation, die sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile bietet. Sie ist eine wirksame Lösung für Menschen, die ein jüngeres und kräftigeres Aussehen erreichen, erschlaffte Augenlider korrigieren und das Gesichtsfeld erweitern möchten. Eine ausführliche Untersuchung durch einen spezialisierten plastischen Chirurgen vor dem Eingriff gewährleistet das beste Ergebnis.

Wir rufen Sie an