Arm-Stretching

Falls erforderlich, wird sie mit einer Fettabsaugung am Arm kombiniert. Die Narben verbleiben an der Innenseite des Arms und sind nicht sichtbar, wenn der Patient seine Arme schließt. Es wird ein Armkorsett verwendet. Ein eintägiger Krankenhausaufenthalt ist in der Regel ausreichend. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Inhalt

Was ist eine Armstraffung (Brachioplastik)?

Bei der Armstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett im Oberarmbereich für ein strafferes, ästhetisches und wohlgeformtes Aussehen der Arme sorgt. Die Erschlaffung der Oberarme kann durch Alterung, schnellen Gewichtsverlust oder genetische Faktoren verursacht werden. Dies führt bei vielen Menschen zu ästhetischen Bedenken, und eine Armstraffung bietet eine dauerhafte Lösung für dieses Problem.

Wer ist für eine Armstraffungsoperation geeignet?

Die Armstraffung eignet sich besonders für Menschen mit den folgenden Erkrankungen:

  • Erhebliche Erschlaffung der Haut an den Armen nach raschem Gewichtsverlust
  • Personen, die aufgrund des Alterns die Elastizität der Haut am Arm verlieren
  • Personen mit schlaffer Haut an den Armen, die nicht durch Diät und Bewegung beseitigt werden kann
  • Personen, die sich in einem guten Allgemeinzustand befinden und kein Hindernis für eine Operation haben

Es wird jedoch empfohlen, dass Raucher vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören. Außerdem sollten Menschen, die nach der Operation weiter zunehmen und abnehmen, den Eingriff verschieben, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Wie wird eine Armlifting-Operation durchgeführt?

Eine Armstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert durchschnittlich 1,5 bis 3 Stunden. Je nach der vom Chirurgen festgelegten Methode und dem Grad der Erschlaffung können verschiedene Techniken angewandt werden.

Schnittführung

Bei der Armstraffung wird der Schnitt in der Regel in einer Linie von der Achselhöhle bis zum Ellbogen geführt. In einigen Fällen kann der Eingriff jedoch auch mit einem kleinen Schnitt nur in der Achselhöhle durchgeführt werden.

Entfernung von überschüssiger Haut und Fett

Nach der Eröffnung des Schnittes werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Wenn der Patient auch überschüssiges Fett hat, kann eine Armformung mit Fettabsaugung durchgeführt werden.

Nähen und Verbinden

Nachdem das überschüssige Gewebe entfernt wurde, wird die Haut gestrafft und die Nähte werden entfernt. Es können Drainagen gelegt werden, um Blutansammlungen im Operationsgebiet zu verhindern. Es wird empfohlen, nach der Operation einen speziellen Verband oder ein Korsett zu tragen.

Genesungsprozess nach einer Armstraffungsoperation

Der postoperative Genesungsprozess ist zwar von Person zu Person unterschiedlich, besteht aber in der Regel aus den folgenden Phasen:

Erste Woche

  • In der Regel werden die Patienten noch am Tag der Operation entlassen.
  • In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und leichten Schmerzen kommen. Die vom Arzt verabreichten Schmerzmittel machen diesen Prozess angenehmer.
  • Das Hochlegen der Arme hilft, Schwellungen zu reduzieren.
  • Schweres Heben sollte vermieden werden.

Erster Monat

  • Die Heilung an der Operationsstelle schreitet voran, und die Schwellungen gehen stark zurück.
  • Die Patienten können ihren Alltag wieder aufnehmen, sollten aber schwere körperliche Tätigkeiten vermeiden.
  • Um eine Infektion der Operationsstelle zu vermeiden, ist auf Hygiene zu achten.

Nach 3-6 Monaten

  • Die Einschnittstellen verblassen mit der Zeit.
  • Das endgültige Ergebnis wird sichtbar, und die Arme erhalten ein festeres und formschöneres Aussehen.
  • Für Aktivitäten wie Sport und schweres Heben sollte die Zustimmung des Arztes eingeholt werden.

Vorteile der Armlifting-Operation

  • Es verleiht eine jüngere und festere Armstruktur, indem es schlaffe und lockere Stellen beseitigt.
  • So kann man sich bei der Wahl der Kleidung freier fühlen.
  • Erhöht die Mobilität, indem es die Bewegung erleichtert.
  • Sie steigert das Selbstbewusstsein der Person, indem sie die Verformungen beseitigt, die besonders nach übermäßigem Gewichtsverlust auftreten.

Gibt es Risiken bei einer Armstraffungsoperation?

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Armstraffung einige Risiken. Dazu gehören

  • Infektion
  • Blutungen und Blutergüsse
  • Reaktionen aufgrund von Narkosemitteln
  • Chirurgische Narbenbildung
  • Gefühlsverlust oder vorübergehende Taubheit

Um diese Risiken zu minimieren, sollte der Patient die Empfehlungen des Arztes befolgen und den Heilungsprozess sorgfältig verfolgen.

Bringt eine Armstraffung dauerhafte Ergebnisse?

Eine Armstraffungsoperation bietet langfristige und dauerhafte Ergebnisse. Allerdings können eine postoperative Gewichtszunahme und der Alterungsprozess dazu führen, dass sich die Haut wieder lockert. Eine gesunde Lebensweise, regelmäßiger Sport und die Beibehaltung des Idealgewichts tragen dazu bei, das Ergebnis der Operation über viele Jahre hinweg zu erhalten.

Andere Verfahren, die mit einer Armstraffung kombiniert werden können

Die Armstraffung kann häufig mit anderen Operationen zur Körperkonturierung kombiniert werden. Die bevorzugten Kombinationen sind die folgenden:

  • Liposuktion (Fettabsaugung): Bei Menschen mit überschüssigem Fettgewebe im Armbereich können mit einer Fettabsaugung bessere Ergebnisse erzielt werden.
  • Bruststraffung Es kann bevorzugt werden, um eine ästhetische Harmonie im gesamten Oberkörperbereich zu erreichen.
  • Bauchdeckenstraffung Es handelt sich um einen der häufigsten kombinierten Eingriffe unter den Operationen, die nach einer größeren Gewichtsabnahme durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen

Bleibt nach einer Armstraffung eine Narbe zurück?
Ja, nach der Operation kann eine dünne Narbe zurückbleiben. Da sich der Schnitt jedoch in der Regel an der Innenseite des Arms oder in der Achselhöhle befindet, verblasst die Narbe mit der Zeit und wird weniger auffällig.

Wie lange dauert der Heilungsprozess?
Die Patienten erholen sich in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen deutlich. Es kann jedoch 3-6 Monate dauern, bis die Ergebnisse vollständig sichtbar sind.

Wann kann ich nach der Operation wieder Sport treiben?
Leichtes Gehen ist nach einigen Wochen möglich, aber mit anstrengenden Aktivitäten wie Gewichtheben sollte mindestens 6 Wochen gewartet werden.

Kann eine Armstraffungsoperation erneut durchgeführt werden?
Wenn die Haut im Laufe der Zeit wieder erschlafft oder der Patient erheblich an Gewicht verliert, kann eine zweite Armstraffung durchgeführt werden. In der Regel ist jedoch ein einmaliger Eingriff ausreichend.

Schlussfolgerung

Armlifting-Operation für Personen mit Erschlaffungs- und Laxheitsproblemen der Oberarme ist eine dauerhafte und wirksame Lösung. Die Wahl des richtigen Chirurgen und die Befolgung der postoperativen Empfehlungen erhöhen den Erfolg der Operation. Diese Operation, die das Selbstbewusstsein stärkt und für ein ästhetischeres Aussehen sorgt, gehört zu den beliebtesten Schönheitsoperationen für Frauen und Männer.

Wir rufen Sie an