Bauchdeckenstraffung
Ziel dieses Eingriffs, der mit einer Fettabsaugung kombiniert werden kann, ist die Entfernung überschüssiger Haut, die sich beim Sport nicht straffen lässt. Sie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Gleichzeitig werden die durchtrennten Bauchmuskeln wiederhergestellt. Wenn der Patient einen Leistenbruch hat, wird dieser ebenfalls repariert. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts ist je nach Patient unterschiedlich, beträgt aber etwa 2 Tage. Es wird eine Drainage gelegt. Der Patient wird gebeten, zwei Monate lang ein büct-Korsett zu tragen. Die Narbe verbleibt in der Unterwäsche des Patienten.
Inhalt
Die Bauchdeckenstraffung ist ein kosmetisch-chirurgischer Eingriff, der gemeinhin als Bauchdeckenstraffung bezeichnet wird. Diese Operation wird durchgeführt, um überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich zu entfernen und gelockerte oder getrennte Bauchmuskeln zu straffen. Sie ist eine ideale Lösung vor allem für Frauen, die entbunden haben, und für Menschen, die nach übermäßigem Gewichtsverlust über schlaffe Haut klagen.
Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Die Bauchdeckenstraffung ist die chirurgische Entfernung von überschüssiger Haut und Fett im Bauchbereich und die Straffung der Bauchmuskeln. Sie wird in der Regel von Personen bevorzugt, die aufgrund von Faktoren wie Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder Alterung eine schlaffe und hängende Bauchpartie haben.
Die Bauchdeckenstraffung ist nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein funktioneller chirurgischer Eingriff, der der Person ein strafferes, flacheres und festeres Aussehen des Bauches verleiht.
Für wen ist die Bauchdeckenstraffung geeignet?
Die Bauchdeckenstraffung eignet sich für Personen mit den folgenden Beschwerden:
✅ Erschlaffung nach der Schwangerschaft: Die Bauchhaut und die Muskeln, die sich während der Schwangerschaft ausdehnen, kehren nach der Geburt möglicherweise nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
✅ Hauterschlaffung nach übermäßigem Gewichtsverlust: Bei Menschen, die viel Gewicht verlieren, kann die Haut ihre Elastizität verlieren und schlaff werden.
✅ Hauterschlaffung aufgrund von Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, und es kann zu einer Erschlaffung im Bauchbereich kommen.
✅ Gewichtskontrollierte Personen: Um nach der Operation dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass der Patient sein Gewicht halten kann.
🚫 Für wen ist es nicht geeignet?
- Frauen, die eine Schwangerschaft planen
- Personen, die nach der Operation zu einer Gewichtszunahme und -abnahme neigen
- Personen, die rauchen und nicht vorhaben, damit aufzuhören (Rauchen wirkt sich negativ auf die Genesung aus)
Wie wird die Bauchdeckenplastik durchgeführt?
Die Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt, und die Operation dauert in der Regel zwischen 2 und 5 Stunden. Die einzelnen Schritte des Verfahrens sind wie folgt:
1️⃣ Präoperative Bewertung
Der Gesundheitszustand des Patienten wird beurteilt und es wird festgestellt, ob der Patient für eine Operation geeignet ist. Rauchenden Patienten wird geraten, das Rauchen vor der Operation aufzugeben.
2️⃣ Chirurgisches Verfahren
- Zunächst wird ein Einschnitt in der Bikinizone (entlang der Schamgrenze) vorgenommen.
- Die Bauchmuskeln werden gestrafft und lockere Muskeln werden genäht und gestärkt.
- Überschüssiges Haut- und Fettgewebe wird entfernt.
- Die Inzisionsstelle wird mit ästhetischem Nahtmaterial verschlossen.
3️⃣ Postoperativer Prozess
- Die Patienten bleiben in der Regel 1-2 Tage im Krankenhaus.
- In der ersten Woche kann es zu leichten Schmerzen und Schwellungen kommen.
- Es wird empfohlen, ein Korsett zu tragen, und es kann einige Zeit dauern, bis der Patient wieder aufrecht stehen kann.
Vorteile der Bauchdeckenplastik
✔ Ein flacheres und strafferes Aussehen des Abdomens: Erschlaffte Bauchmuskeln werden wieder aufgebaut, und durch die Entfernung überschüssiger Haut wird ein ästhetischeres Aussehen erreicht.
✔ Verbessert die Körperkontur: Eine schlankere Taille kann durch die Formung des Bauchbereichs erreicht werden.
✔ Gesteigertes Selbstvertrauen: Die Beseitigung von Erschlaffungen und Verformungen im Bauchbereich steigert das Selbstvertrauen des Einzelnen.
✔ Gelegenheit zu mehr Bewegung und Komfort im täglichen Leben: Die Beweglichkeit wird durch die Beseitigung von überschüssiger Haut und schlaffem Gewebe erhöht.
Erholungsprozess nach einer Bauchdeckenstraffung
Der Genesungsprozess nach einer Bauchdeckenstraffung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Allgemeinen läuft der Prozess jedoch wie folgt ab:
Erste Woche
- Die Patienten werden in der Regel für 1-2 Tage stationär aufgenommen.
- In den ersten Tagen können Drainageschläuche verwendet werden.
- Schwellungen und leichte Schmerzen sind normal, vom Arzt verschriebene Medikamente sollten eingenommen werden.
- Aufrechtes Gehen kann schwierig sein, aber leichtes Gehen wird empfohlen.
Erster Monat
- Die Verwendung eines Korsetts ist unerlässlich und sollte 4-6 Wochen lang regelmäßig getragen werden.
- Schwere Tätigkeiten sollten vermieden werden.
Nach 3-6 Monaten:
- Die Schwellung geht vollständig zurück, und das endgültige Ergebnis wird sichtbar.
- Für Sport und schwere körperliche Aktivitäten sollte die Zustimmung des Arztes abgewartet werden.
Gibt es Risiken bei einer Bauchdeckenstraffung?
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Bauchdeckenstraffung einige Risiken:
⚠ Infektion
⚠ Blutungen und Blutergüsse
⚠ Probleme mit der Heilung der Nahtlinie
⚠ Vorübergehender Verlust der Empfindung
⚠ Postoperative Narbenbildung
Um diese Risiken zu minimieren, sollte die Operation von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden und die Patientin sollte sich strikt an die Empfehlungen des Arztes halten.
Bietet eine Bauchdeckenstraffung dauerhafte Ergebnisse?
Wenn der Patient einen gesunden Lebensstil pflegt und sein Gewicht unter Kontrolle hält, kann eine Bauchstraffung dauerhafte Ergebnisse bringen. Allerdings kann es bei übermäßiger Gewichtszunahme und -abnahme oder während einer Schwangerschaft zu einer erneuten Hauterschlaffung kommen.
Häufig gestellte Fragen
1️⃣ Bleibt nach einer Bauchdeckenstraffung eine Narbe zurück?
Ja, aber die Schnittnarben können in der Regel verdeckt werden, da sie in der Bikinizone bleiben.
2️⃣ Wann kann ich nach der Operation wieder Sport treiben?
Im Allgemeinen kann nach 6-8 Wochen mit leichtem Sport begonnen werden, für schwere Übungen sollte jedoch die Zustimmung des Arztes abgewartet werden.
3️⃣ Kann eine Fettabsaugung zusammen mit einer Bauchstraffung durchgeführt werden?
Ja, viele Patienten kombinieren den Eingriff mit einer Fettabsaugung, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.
4️⃣ Was passiert, wenn ich wieder schwanger werde?
Nach einer Schwangerschaft kann der Bauch wieder schlaff werden, daher wird Frauen, die eine Schwangerschaft planen, empfohlen, den Eingriff zu verschieben.
Schlussfolgerung
Die Bauchdeckenplastik ist eine wirksame und dauerhafte Lösung für Personen, die unter Erschlaffung und Laxheit im Bauchbereich leiden. Dieser Eingriff, der sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile bietet, kann das Selbstvertrauen stärken. Die Wahl des richtigen Arztes und ein sorgfältiges postoperatives Management sind jedoch entscheidend für den langfristigen Erfolg.