Brustvergrößerung
Je nach Wunsch der Patientin wird die Größe der Brust mit dem Implantat vergrößert, wobei nur eine kleine Narbe um die Brustwarze oder unter der Brustlinie zurückbleibt. Für diesen Eingriff kann entweder nur das Eigenfett der Patientin verwendet werden oder das Implantat und das Fett zusammen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, und die Patientin bleibt einen Tag lang im Krankenhaus. Die Brustvergrößerung kann je nach den Bedürfnissen der Patientin mit einer Straffungsoperation kombiniert werden.
Inhalt
Was ist eine Brustvergrößerungsoperation?
Bei der Brustvergrößerung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Vergrößerung des Brustvolumens und zur Erzielung eines volleren und besser geformten Aussehens. Diese Operation kann mit Silikonimplantaten oder Fettinjektion durchgeführt werden.
Für wen ist es geeignet?
Die Brustvergrößerungsoperation eignet sich für Personen, die kleine oder asymmetrische Brüste haben, die nach einer Geburt an Volumen verloren haben oder die sich eine vollere Bruststruktur wünschen. Ein guter allgemeiner Gesundheitszustand ist ein wichtiges Kriterium für die Operation.
Präoperative Vorbereitung
Vor der Operation werden in einem ausführlichen Gespräch mit dem Arzt der geeignete Implantattyp, die Größe und die Einsetzmethode festgelegt. Es werden Blutuntersuchungen und allgemeine Gesundheitschecks durchgeführt. Falls Sie rauchen, wird empfohlen, mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff damit aufzuhören.
Wie wird die Operation durchgeführt?
Die Operation zur Brustvergrößerung wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Die Implantate werden in der Regel unter das Brustgewebe oder unter den Brustmuskel eingesetzt. Die Schnitte werden in der Regel in der Brustumschlagsfalte, in der Achselhöhle oder um die Brustwarze herum gesetzt.
Einziehungsprozess
In den ersten Tagen nach der Operation können leichte Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit auftreten. Die Verwendung der vom Arzt empfohlenen stützenden BHs beschleunigt den Heilungsprozess. Schwere körperliche Tätigkeiten sollten vermieden und die Anweisungen des Arztes befolgt werden. Die Rückkehr zu normalen Aktivitäten ist im Durchschnitt nach 4 bis 6 Wochen möglich.
Zu beachtende Dinge nach der Operation
- Die Hygiene des Operationsgebietes ist zu beachten.
- Die vom Arzt verschriebenen Medikamente sollten regelmäßig eingenommen werden.
- Das Liegen mit dem Gesicht nach unten sollte in den ersten Wochen vermieden werden.
- Kontrolluntersuchungen sollten regelmäßig durchgeführt werden.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Brustvergrößerung einige Risiken. Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Verlagerung des Implantats, Kapselkontraktur und Gefühlsverlust können auftreten, sind aber selten. Diese Risiken werden bei Operationen, die von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden, minimiert.
Vorteile der Brustvergrößerungsoperation
- Ein volleres und ästhetischeres Aussehen der Brust
- Mehr Freiheit bei der Kleiderwahl
- Gestärktes Selbstvertrauen
- Beseitigung von Volumenverlusten nach Geburten oder Gewichtsabnahme
Schlussfolgerung
Die Brustvergrößerungsoperation ist ein sicherer und wirksamer Eingriff, der den ästhetischen Erwartungen der Person entspricht. Erfolgreiche Ergebnisse werden erzielt, wenn die Operation nach einer individuellen Planung durchgeführt wird. Die Einhaltung der Regeln für die postoperative Pflege beschleunigt den Heilungsprozess und gewährleistet das beste Ergebnis.