Brustverkleinerung
Je nach den Bedürfnissen der Patientin wird die Brust verkleinert und angehoben, wobei Narben wie ein Lollipop oder ein umgekehrtes T zurückbleiben. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und die Patientin bleibt einen Tag lang im Krankenhaus.
Inhalt
Was ist eine Brustverkleinerungsoperation?
Bei der Brustverkleinerung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der dazu dient, große und schwere Brüste kleiner, leichter und proportional zum Körper zu machen. Diese Operation wird bevorzugt, um körperliche Beschwerden und ästhetische Bedenken zu beseitigen.
Für wen ist es geeignet?
Eine Brustverkleinerung eignet sich für Menschen, die aufgrund ihrer großen Brüste unter Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen leiden, die Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten haben, denen es unangenehm ist, wenn BH-Träger auf den Schultern drücken, und die Probleme wie Hautreizungen haben. Auch Personen, die sich durch ihre großen Brüste psychisch gestört fühlen, können sich für diesen Eingriff entscheiden.
Präoperative Vorbereitung
Vor einer Brustverkleinerung ist es wichtig, dass Sie ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Arzt führen und Ihre Erwartungen mitteilen. Vor der Operation werden einige Bluttests und Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt. Wenn Sie Raucher sind, sollten Sie mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören, damit der Heilungsprozess nicht beeinträchtigt wird.
Wie wird die Operation durchgeführt?
Die Brustverkleinerungsoperation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und kann 2 bis 4 Stunden dauern. Während der Operation werden die Brüste neu geformt, indem überschüssiges Brustgewebe, Fett und Haut entfernt werden. Die Brustwarze wird in eine natürlichere Position gebracht, und es wird eine Symmetrie erreicht. Die angewandte Technik wird individuell festgelegt, und die Operationsnarben werden in der Regel unter der Brust verborgen.
Einziehungsprozess
Die Patienten bleiben in der Regel am selben Tag oder einen Tag nach der Operation im Krankenhaus. In den ersten Tagen kann es zu leichten Schmerzen und Schwellungen kommen. Der Heilungsprozess wird durch das Tragen spezieller, vom Arzt empfohlener BHs unterstützt. Schweres Heben und intensive körperliche Aktivitäten sollten in den ersten Wochen vermieden werden. Die Rückkehr in den Alltag ist nach durchschnittlich 4 bis 6 Wochen möglich.
Zu beachtende Dinge nach der Operation
- Der Arbeitsbereich muss sauber und trocken gehalten werden.
- Die vom Arzt verschriebenen Medikamente sollten regelmäßig eingenommen werden.
- Das Liegen mit dem Gesicht nach unten sollte in den ersten Wochen vermieden werden.
- Die Kontrolltermine sollten regelmäßig wahrgenommen werden.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Brustverkleinerung einige Risiken. Es kann zu Nebenwirkungen wie Blutungen, Infektionen, Gefühlsstörungen, Narbenbildung und Veränderungen der Empfindlichkeit der Brustwarzen kommen. Diese Risiken werden bei Operationen, die von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden, minimiert.
Vorteile einer Brustverkleinerungsoperation
- Verringerung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen
- Ein proportionaleres und ästhetischeres Erscheinungsbild des Körpers
- Höherer Komfort bei täglichen Aktivitäten und Sport
- Mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit bei der Kleiderwahl
Schlussfolgerung
Die Brustverkleinerung ist ein Verfahren, das sowohl in ästhetischer als auch in gesundheitlicher Hinsicht viele Vorteile bietet. Diese Operation, die die Lebensqualität der Person verbessert, führt zu sehr erfolgreichen Ergebnissen, wenn sie mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird. Die Befolgung der Empfehlungen des Arztes nach der Operation beschleunigt den Heilungsprozess und gewährleistet das beste Ergebnis.