Fettabsaugung
Es handelt sich um eine körperformende Operation, bei der das Fett, das sich an einer beliebigen Stelle des Körpers angesammelt hat und mit einer Diät nicht abgebaut werden kann, chirurgisch entfernt wird. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Nach der Operation bleiben die Patienten durchschnittlich einen Tag lang im Krankenhaus. Nach dem Eingriff tragen die Patienten für etwa einen Monat ein Korsett.
Inhalt
Was ist eine Liposuktion?
Die Fettabsaugung ist eine ästhetische Operation, die es ermöglicht, hartnäckige Fettansammlungen im Körper durch eine chirurgische Methode zu entfernen. Sie wird im Allgemeinen nicht zur Gewichtsabnahme, sondern zur Formung der Körperkonturen eingesetzt. Sie wird vor allem am Bauch, an der Taille, an den Hüften, an den Oberschenkeln, an den Armen und im Kinnbereich bevorzugt.
Für wen ist die Liposuktion geeignet?
Die Fettabsaugung wird in der Regel bei gesunden Personen durchgeführt. Sie kann für Menschen geeignet sein, die die folgenden Kriterien erfüllen:
- Menschen, deren Body-Mass-Index (BMI) nicht zu hoch ist, die aber überschüssiges regionales Fett haben
- Personen, deren Haut ihre Elastizität beibehält
- Menschen in gutem Allgemeinzustand
- Personen mit Fettablagerungen, die nicht durch Diät und Sport entfernt werden können
Welche Arten der Liposuktion gibt es?
Die Fettabsaugung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Die gängigsten Methoden sind:
- Klassische Liposuktion: Es handelt sich um eine Methode, bei der das Fett mit dünnen Kanülen durch kleine Einschnitte abgesaugt wird.
- Laser-Liposuktion: Durch den Einsatz von Laserenergie werden die Fettzellen geschmolzen und aus dem Körper entfernt.
- Vaser-Liposuktion: Mit Ultraschallwellen werden die Fettzellen verflüssigt und kontrolliert entfernt.
- Power-Assistierte Liposuktion (PAL): Dank der mit mechanischen Vibrationen arbeitenden Kanülen werden Fette mit weniger Trauma entfernt.
Wie wird die Liposuktion durchgeführt?
Das Verfahren der Fettabsaugung besteht in der Regel aus folgenden Schritten:
- Bewertung des Patienten: Die zu behandelnde Fläche wird festgelegt und vor dem Eingriff werden Tests durchgeführt.
- Anästhesie Es wird eine Vollnarkose oder eine örtliche Betäubung durchgeführt.
- Eröffnung der Inzisionen: Über kleine Schnitte wird das Fettgewebe zugänglich gemacht.
- Fettentfernung: Überschüssiges Fett wird mit Hilfe von Kanülen abgesaugt.
- Der Erholungsprozess: Der Patient wird nach der Operation unter Beobachtung gehalten und nach Ablauf des festgelegten Zeitraums entlassen.
Erholungsprozess nach einer Fettabsaugung
Der Erholungsprozess nach einer Fettabsaugung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Allgemeinen werden die folgenden Phasen durchlaufen:
- In den ersten Tagen kann es zu leichten Schmerzen, Blutergüssen und Ödemen kommen.
- Es ist wichtig, dass Sie das vom Arzt empfohlene Spezialkorsett tragen.
- Körperliche Aktivitäten können für einige Wochen eingeschränkt sein.
- Das Endergebnis ist in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten vollständig sichtbar.
Was sind die Risiken einer Fettabsaugung?
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Fettabsaugung gewisse Risiken:
- Infektion
- Hämorrhagie
- Hautunregelmäßigkeiten
- Schwellungen und Blutergüsse
- Anhaltende Ödeme
Um diese Risiken zu minimieren, sollte die Operation von einem spezialisierten plastischen Chirurgen in einer sterilen klinischen Umgebung durchgeführt werden.
Ist die Fettabsaugung eine dauerhafte Lösung?
Fettzellen, die durch eine Fettabsaugung entfernt wurden, kehren nicht zurück, aber die verbleibenden Fettzellen können durch ungesunde Ernährung und sitzende Lebensweise wachsen. Daher sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung nach dem Eingriff wichtig für langfristige Ergebnisse.
Schlussfolgerung
Die Fettabsaugung ist eine wirksame Methode, um regionales Fett loszuwerden und die Körperkonturen zu formen. Um ein dauerhaftes und gesundes Ergebnis zu erzielen, ist jedoch auch eine Änderung der Lebensweise erforderlich. Wenn Sie eine Fettabsaugung in Erwägung ziehen, ist es wichtig, dass Sie sich bei einem spezialisierten Chirurgen ausführlich informieren.